Der Verein

Der Verein

Der Kleingartenverein Am Frankenfeld e.V. wurde am 12. September 1982 gegründet und ist dem Stadtverband Moers der Kleingärtner e.V. angeschlossen. Die Gartenanlage befindet sich in Moers (NRW) im Ortsteil Rheinkamp-Eick. Sie ist ca. zwei Hektar groß und in 46 Parzellen aufgeteilt, deren durchschnittliche Größe  etwa 300 m² beträgt. Die Gartenlauben sind alle 24 m² groß und in Massivbauweise (aus Stein) errichtet.

Die Bauzeit, von der Planung über den ersten Spatenstich bis zur Fertigstellung der Lauben, betrug etwa ein Jahr. Im Bild unterhalb ist eine Original Bauskizze von 1982 abgebildet.

 

Die beiden Bilder oberhalb zeigen die Anlage nach der Fertigstellung und heute, 40 Jahre später. Im Jahr 1984 wurde die Kleingartenanlage um acht Grabelandparzellen erweitert, deren Pächter auch alle Mitglieder des Vereins waren (Bild oberhalb - hinter den Gartenlauben).

Bei der Jahreshauptversammlung 1984 wurde erstmals über die Errichtung eines Gemeinschaftshauses gesprochen. Damals waren alle anwesenden Mitglieder für den Bau eines solchen Hauses. Im Jahr 1985 wurde das Vereinshaus des Kleingartenvereins, welches bis heute den Mittelpunkt des Vereinslebens darstellt, errichtet.

Die Mitgliederversammlung im Oktober 1985 war die erste Versammlung die im Vereinsheim des Kleingartenvereins statt fand.

 

 

Die Anlage befindet sich zwischen den Moerser Ortschaften Eick-West und Eicker-Wiesen und ist entweder über die Oderstraße oder über die Theodor-Heuss-Straße zu erreichen. 

 

Heute besteht die Gartenanlage aus nur noch 45 Parzellen, einem Grabeland und dem Vereinshaus mit Freifläche (ca. 1300 m²), eigenem Zufahrtsweg und Lärmschutzwall.

Den Pächtern der Grabelandparzellen wurde im Jahr 2000 gekündigt, weil dort ein Neubaugebiet entstanden ist. Zwischen unserem Vereinsgelände und dem Neubaugebiet wurde ein Wall zum Lärmschutz errichtet. Als Ersatz für die Fläche, die durch den Wall verlorengegangen ist, haben wir ein Grundstück neben dem Vereinsheim bekommen.
 Dieses Grundstück ist bis heute das letzte verbliebene Grabeland des Kleingartenvereins.

Weiterhin ist die Parzelle Nr. 5 nach dem Austausch des Strommastes, der sich auf dieser befindet, weggefallen. Aufgrund der immensen Größe des neuen Strommastes musste die alte Laube leider weichen.

Seitdem wird die Parzelle Nr. 5 von uns nur noch STROMMASTPARZELLE genannt.

 

   

 

Die zwei öffentlichen Zugangswege

Als Teil öffentlicher Grünflächen und Bestandteil der Naherholung ist unsere Gartenanlage von 8:00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet und lädt dazu ein, sich bei einem Spaziergang an dem Anblick unserer Gärten zu erfreuen.

Weg 1

   Weg 2

3 kleine Nebenwege ( von außerhalb nicht zu erreichen )

 

 

Panorama

Luftaufnahme
Und sie ist doch rund !

 

 

* * *  Kleingärten in Deutschland - Zahlen und Fakten  * * *


  • Der Bundesverband der Gartenfreunde e.V. ist der Dachverband der Kleingärtner.
     
  • 19 Landesverbände sind im Bundesverband organisiert.
     
  • Diese zählen 537 Verbände (Stadt-, Kreis-, Bezirks-, Regionalverbände).
     
  • In ihnen sind 14.000 Vereine organisiert.
     
  • Knapp 900.000 Kleingärten zählen die Vereine.
     
  • Zusammengenommen haben diese eine Fläche von mehr als 46.000 Hektar.
     
  • Die durchschnittliche Parzellengröße beträgt 370 .
     
  • Die durchschnittliche Pacht liegt bei 0,17€/.
     
  • Die Unterhaltskosten für einen Kleingarten betragen im Schnitt 373€ pro Jahr
     
  • Das Durchschnittsalter der Kleingärtner beträgt 60 Jahre.
     
  • 82% der Kleingärtner sind Mieterhaushalte
     
  • 84% der Kleingärten liegen max. 5 km von Zuhause entfernt
     
  • 1814 entstand der älteste deutsche Kleingartenverein,
    der Kleingärtnerverein Kappeln e.V.  in Schleswig-Holstein
    .

     
  • 52 Hektar Fläche und 1330 Parzellen umfasst der größte deutsche
    Kleingartenverein, der
    Verein der Kleingärtner Ulm e.V.

 

 

 

 

 

 

Homepage zuletzt bearbeitet am: 16.03.2024